Wir geben Ihnen hier ein paar Empfehlungen für Bücher, die zum Thema
Monarchie interessant sind. Die Bücher sind i.d.R. im Handel zu erhalten.
Die aktuellen Preise erfragen Sie bitte in Ihrer Buchhandlung oder über eine
der Internetbuchhandlungen. Sicherlich gibt es eine Unmenge weiterer
aufschlussreicher Publikationen, besonders auf historisch-dynastischem
Gebiet. Hier haben wir ein paar Bücher ausgewählt zum Thema Monarchie,
Dynastien, Biographien, Staatsform, Sammelwerke u.ä. Wir wünschen Ihnen viel Spannung beim Stöbern und Lesen.
Joachim Selzam: Monarchistische Strömungen in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1989. Dissertation - wahrscheinlich nur in Bibliotheken oder Fernleihe erhältlich. Hierin ist auch ein bedeutender Abschnitt über Tradition und Leben e.V. geschrieben worden, der die Vereinsgeschichte bis 1989 widerspiegelt. |
![]() |
René Häusler: Rückkehr der Mitte? Königtum zwischen Mythos und
Moderne, Verlag Haag und Herrchen, Frankfurt am Main. Das Buch
widmet sich dem Königtum von der psychologischen Seite. |
|
René Häusler: Herrscher der Herzen? Vom Sinn des Königtums im 21.
Jahrhundert. Die parlamentarische Monarchie als psychologische
Staatsform. Haag und Herrchen Verlag, Frankfurt am Main. |
|
Philipp Wolf-Windegg: Die Gekrönten; Sinn und Sinnbilder des
Königtums. Verlag Klett-Cotta, leider vergriffen, sehr gutes Werk
über die Monarchie und ihre Begriffe und Inhalte.
|
|
Robert Ernst: Monarchie und Weltherrschaft; Edition Remedur;
|
|
Genealogisches Handbuch des Adels, Starke Verlag Limburg,
Standartwerk zu Genealogien aber mit sehr vielen teuren Bänden. |
|
Almanach de Gotha, London, englischsprachige Wiederauflage des alten
Almanach de Gotha; Hrg.v. John Kennedy, 2003. Band 1: Königliche und
Fürstliche Häuser der Welt; Band 2: Mediatisierte Häuser. |
|
Brigitte Sokop: Stammtafeln europäischer Herrscherhäuser, Böhlau Verlag |
![]() |
Heinrich Freiherr von Massenbach: Die Hohenzollern einst und
jetzt;Verlag Tradition und Leben, Bonn, sehr gute Broschüre über die
Königliche und Fürstliche Linie der Hohenzollern mit
Kurzbiographien. |
|
Ehrhardt Bödecker: Preußen eine humane Bilanz, Olzog Verlag. Eine hervorragende Schrift, die mit Vorurteilen und Fehlbeurteilungen Prueßens aufräumt an Hand von Fakten. Herr Bödecker ist Begründer des Brandenburg-Preußen Museums in Wustrau bei Berlin. Ein Besuch lohnt. |
![]() |
Hans-Joachim Schoeps: Preussen, Geschichte eines Staates: Standartwerk des jüdischen Preußen Schoeps |
![]() |
Chrisopher Clark: Preußen, auch über die Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn günstig zu beziehen. Ausgewogenes Preußenbild. |
![]() |
Chrisopher Clark: Wilhelm II.: Aktuelle facettenreiche Biographie des australischen Historikers, der nicht einseitig voreingenommen ist. |
![]() |
Chrisopher Clark: Die Schlafwandler: Das wohl beste Werk zur Vorgeschichte und dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Clark betrachtet aus verschiedenen Blickwinkeln die Ereignisträger und zeigt ein klares Bild der Umstände, die zum Krieg führten und die Akteure. |
![]() |
Peter Winzen: Reichskanzler Bernhard von Bülow, Pustet Verlag Regensburg. Eine aktuelle Biographie über die maßgebliche politische Figur Deutschlands vor dem Ersten Weltkrieg, welche verhängnisvolle Weichen stellte und Entscheidungen traf. Nicht nur die Daily Mail Affäre hatte er zu verantworten sondern auch die einseitige Ausrichtung nach Rußland und die Ablehnung eines Bündnisses mit England gehen auf sein Konto. |
![]() |
Das Haus Württemberg; Ein Biographisches Lexikon, Kohlhammer Verlag
Stuttgart; Ausführliche Schilderung des Hauses Württemberg. |
|
Hansmartin Schwarzmaier, Baden; Dynastie, Staat, Land; Kohlhammer
Verlag Stuttgart. |
|
Ludwig Holzfurtner: Die Wittelbacher; Staat und Dynastie in acht
Jahrhunderten; Kohlhammer Verlag Stuttgart. |
|
Hans-Georg Aschoff: Die Welfen, von der Reformation bis 1918. Hierzu gibt es noch einen Band mit der Vorgeschichte seit dem 9. Jh. Jeweils Kohlhammer Verlag Stuttgart |
![]() |
Reiner Groß: Die Wettiner, Kohlhammer Verlag Stuttgart |
![]() |
Eckart G. Franz: Das Haus Hessen; Kohlhammer Verlag Stuttgart; der
Autor ist Leiter des Familienarchives des Hauses Hessen. |
|
Gerd Steinwascher: Die Oldenburger, Kohlhammer Verlag Stuttgart |
![]() |
Rudolf Schieffer: Die Karolinger, Kohlhammer Verlag Stuttgart, die Anfangsgeschichte des Deutschen Königtums und Römischen Kaisertums in der Nachfolge der römischen Cäsaren. |
![]() |
Thomas Gehrlein: Die Dynastie Wittelsbach, In dieser Reihe sind noch weitere Hefte zu deutschen Dynastien erschienen und geben einen guten Überblick über die jeweilige Familiengeschichte. |
![]() |
Thomas Gehrlein: Das Haus Reuss, ältere und jüngere Linie |
![]() |
Matthias Stadelmann: Die Romanovs, Kohlhammer Verlag Stuttgart |
![]() |
Robert K. Massie: Die Romanovs, das letzte Kapitel: Eine drastische und authentische Schilderung des Endes der Zarenfamilie mit vielen Details. |
![]() |
Elisabeth Heresch: Zarenmord, Kriminalfall Jekatarinenburg 1918 und die verschwundenen Juwelen der Romanovs. Herbig Verlag. Die Autorin hat weitere biographische Bücher geschrieben zur Zarenfamilie. |
![]() |
A Lifelong Passion: Nicholas and Alexandra, Their own Story: Briefe des Zaren und der Zarin, die sie sich gegenseitig schrieben - im englischen Original. Es gibt auch eine deutsche Übersetzung. Ein Zeugnis inniger Verbundenheit. |
![]() |
Rolf Seelmann-Eggebert u Leontine Gräfin von Schmettow: Deutsche Fürstenhäuser, Econ Verlag, reich bebilderter Sammelband |
![]() |
Die großen Dynastien, Lingen Verlag, reich bebilderter Sammelband |
![]() |
Adel und Moderne; Deutschland im Europäischen Vergleich im 19. und
20. Jahrhundert; Hg.v. Eckart Conze und Monika Wienfort, Böhlau
Verlag. |
|
Werner Hochberger u.a.: Staufer & Welfen, Zwei rivalisierende Dynastien im Hochmittelalter, Pustet Verlag Regensburg |
![]() |
Gerhard Hartmann u Karl Schmitz: Die Kaiser, 1200 Jahre Europäische Geschichte |
![]() |
Jürgen Kaiser: Herrinnen der Welt, Kaiserinnen des Hochmittelalters, Pustet Verlag Regensburg |
![]() |
Peter Hartmann u Florian Schuller: Das Heilige Römische Reich und sein Ende 1806, Pustet Verlag Regensburg |
![]() |
Hans Schulze: Grundstrukturen der Verfassung im Mittelalter, Kohlhammer Verlag. Es liegen mehrere Bände vor, die die politische Struktur beleuchten. Daraus lassen sich auch Beispiele für eine künftige Organisation Europas ableiten. |
![]() |
Seine Durchlaucht Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein: Der Staat im dritten Jahrtausend. Ein hervorragendes Buch, das einen Vorschlag zur Staatsform-Gestaltung macht. |
![]() |
Nicolaus Sombart: Wilhelm II., Sündenbock und Herr der Mitte; Verlag
Volk und Welt, Berlin. Eine Antwort auf die unsäglichen Röhl Bücher.
Ausgewogene Biographie.
|
|
Majestät brauchen Sonne; Dokumentarfilm über Kaiser Wilhelm II. von
Peter Schamoni; ausgezeichnet mit dem Bayerischen Filmpreis.
Ausgezeichnete Darstellung des Kaisers mit historischem
Filmmaterial. "Tradition und Leben e.V." wirkte bei der Enstehung
des Films mit. ARTE, Video. |
|
Hans Rall: Wilhelm II. Eine Biographie, Styria Verlag |
![]() |
Daniel Chamier: Wilhelm II. Der Deutsche Kaiser (Ein Fabeltier unserer Zeit), lesenswerte Biographie |
![]() |
Eberhard Straub: Kaiser Wilhelm II. in der Politik seiner Zeit, Landt Verlag |
![]() |
Dolf Verroen: Warten auf den Kaiser, Carlsson Verlag. Eine heitere Geschichte in der Kaiserzeit. |
![]() |
Elizza Erbstößer: Auguste Victoria, Die letzte deutsche Kaiserin. Eine der wenigen Biographien über die letzte Landesmutter. Sehr empfehlenswert. |
![]() |
Jörg Kirschstein: Kaiser Kinder, Die Familie Wilhelms II. in Fotografien. |
![]() |
Louis Ferdinand Prinz von Preußen: Im Strom der Geschichte, Langen Müller Verlag. Autobiographie des Kaiserenkels und Chefs des Deutschen Kaiser- und Preußischen Königshauses. |
![]() |
Erbe und Auftrag: Louis Ferdinand Prinz von Preußen, Festschrift zum Geburtstag, Langen Müller Verlag |
![]() |
Jutta Angelika Wonschik-Steege u Wolfgang Stribrny: Ein Vermächtnis, Prinz Louis Ferdinand von Preußen |
![]() |
Karin Feuerstein-Praßer: Die Deutschen Kaiserrinnen 1871-1918;
Verlag Friedrich Pustet Regensburg; Griffige Biographien der Frauen
an der Seite der Deutschen Kaiser. Der Pustet Verlag publiziert
viele historische Biographien. |
|
Sabine Bauer: Kaiserin Victoria, Die vergessene Kaiserin, Bildband zur Kaiserin und ihrere Familie mit teils unveröffentlichten Abbildungen. |
![]() |
Marita A. Panzer: Die Große Landgräfin; Caroline von
Hessen-Darmstadt, Verlag Friedrich Pustet. Spannende Biographie
einer bedeutenden Persönlichkeit des 18. Jahrhunderts. |
|
Manfred Knoth: Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein. Hervorragende Biographie über den bisher letzten Großherzog von Hessen. |
![]() |
Uwe Oster: Die Großherzöge von Baden 1806-1918, Pustet Verlag Regensburg |
![]() |
Dieter Weiß: Kronprinz Rupprecht von Bayern, Eine politische Biografie, Pustet Verlag Regensburg |
![]() |
Eva Demmerle im Gespräch mit Otto von Habsburg: Der Habsburg-Faktor, Visionen für das neue Jahrtausend |
|
Goerd Peschken u Hans-Werner Klünner: Das Berliner Schloss,
Propylaen Verlag. Ein reichbebilderter und detaillierter Großband
über das Herz der Monarchie. |
![]() |